
POWDERado
- der Feinstaub-Filterarbeitsplatz für die Anwendung von Fingerspurpulvern
Die Anwendung von Spurensicherungspulvern ist ein Standard in der Kriminaltechnik.
Im Sinne von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sollte der Anwender vor dem Inhalieren dieser Feinstäube geschützt werden.
POWDERado
ist ein Feinstaub-Arbeitsplatz, der unabhängig von bauseitiger Abluft ist und stellt eine platzsparende Alternative zu
herkömmlichen Abzugsschränken und -hauben dar.
Die Arbeitsfläche des
POWDERado
besteht aus Edelstahl und ist einfach zu reinigen.
Direkt unter der Arbeitsfläche befindet sich das zweistufige Filtersystem mit automatischer Überwachung der Filtersättigung.
Damit wird ein übermäßig häufiger Austausch der Feinstaubkassette verhindert – die laufenden Kosten bleiben gering.
Durch den Verzicht auf Schalter oder Tasten in der Bedieneinheit, ist
POWDERado
besonders einfach sauber zu halten.
Produktdetails
Hier finden Sie mehr zu den besonderen Eigenschaften dieses Produktes. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zum jeweiligen Detail zu erfahren.
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Produkt. Haben Sie Ihre spezielle Frage nicht gefunden oder ist Ihnen die Antwort nicht ausreichen, kontaktieren Sie uns bitte per Email oder über das Kontaktformular weiter unten.
-
Wie reinige ich den Innenraum des POWDERado am besten von Staub und DNA-Resten?
Die Arbeitsoberfläche und das untere Drittel der Rückwand sowie die Innenseiten der Seitenklappen des POWDERado ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Die restlichen Oberflächen sind aus Kunststoff, der mit einem Speziallack beschichtet wurde. Alle diese Oberflächen sind sehr einfach mit einem feuchten Tuch von anhaftendem Fingerspurpulver zu reinigen. Für eine DNA-Dekontamination setzen viele unserer Kunden stark korrosive Reinigungsmittel, z.B. auf Basis einer Peroxid-Lösung ein. Die Oberflächen sind für die Reinigung mit solchen Mitteln geeignet. Für die Edelstahl-Oberflächen kann natürlich auch ein Edelstahl-Pflegemittel eingesetzt werden.
-
Wie oft muss ich die Filter des POWDERado wechseln?
POWDERado setzt ein Filtersystem aus zwei Stufen ein. Um die Feinstaubkassette (H13/HEPA) vor großen Verschmutzungen zu schützen – sie soll ja möglichst nur Feinstaub aufnehmen – liegt oberhalb der Kassette eine kostengünstige Vorflitermatte. Die eigentliche Feinstaubkassette ist mit einem Sensor ausgestattet. Bei Sättigung der Kassette fordert die Steuerung den Anwender zu Wechsel auf und verriegelt gegen weitere Nutzung. Verständlicher Weise lässt sich die Zeit bis zum Filterwechsel nicht voraussagen, da die Sättigung von der Art und Menge des Spurensicherungsmittels abhängig ist. Die Vorfiletermatte wird zeitgesteuert nach 25 Stunden (Betriebsstunden des Lüfters) getauscht. Bedingt durch den Preis der Matte ist hier der technische Aufwand für eine Sensorüberwachung unattraktiv.
-
Warum ist POWDERado mit Front- und Seitenklappen ausgestattet?
POWDERado besitzt eine Fronklappe, die zur Nutzung nach oben geklappt wird. Zusätzliche Seitenklappen erlauben die Behandlung von sperrigen oder langen Asservaten, die oft in Systemen mit feststehenden Seitenteilen nur aufrecht und schwer zu bewegen sind. Fingerspur-Pulver haften nicht nur an den Oberflächen von Asservaten sondern oft auch elektrostatisch aufgeladen an den Oberflächen im Inneren des POWDERado und auf darin aufbewahrten Arbeitsmitteln. Lässt die elektrostatische Ladung nach einiger Zeit nach, schweben diese Partikel frei im Innenraum oder liegen zumindest lose auf der Arbeitsoberfläche. Sind alle Klappen geschlossen, führt POWDERado in bestimmten Abständen kurze Mini-Reinigungszyklen durch und nimmt dabei freie Staubpartikel im Filtersystem auf. Damit können diese nicht in die Laborumgebung entweichen und es besteht auch beim Öffnen nach längerer Zeit höchste Anwendersicherheit.
-
Welche Wartungsarbeiten sind bei einem POWDERado erforderlich?
POWDERado ist ein sehr wartungsarmes System. Neben den üblichen Reinigungsarbeiten muss der Anwender lediglich die Filterkassette und die Vorfiltermatte austauschen, wenn das Steuerungssystem dazu auffordert. Dennoch empfehlen wir aus Gründen der Qualitätssicherung und zur Erhaltung der Funktionssicherheit das System regelmäßig von uns oder durch einen von uns autorisierten Vertragspartner überprüfen und warten zu lassen. Dabei sollten neben der Sicherheitsverriegelung und dem Filtersensor auch der Volumenstrom überprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden. Viele unserer Kunden benötigen zur Qualitätsdokumentation z.B. im Rahmen einer ISO 17025 Akkreditierung eine jährliche Überprüfung und Kalibrierung des Systems. Einen entsprechenden Service-Vertrag (mit und ohne Teilegarantie) bieten wir Ihnen gerne an. Wartung &Service
Produkt Downloads
Hier finden sie die aktuellen Prospekte in deutscher und englischer Sprache als PDF Datei zum Download. Außerdem bieten wir Ihnen hier Produktvideos sowohl als direkten Download von unserem Web Server als auch als Streaming von unserem YouTube Kanal.
Verwandte Produkte
Diese Produkte gehören zum gleichen Anwendungsgebiet oder werden oft in Kombination mit dem oben beschriebenen Produkt eingesetzt.
Unser Kontaktformular
Wünschen Sie weitere Informationen, eine Produkt Demonstration oder eine Preisinformation? Kontaktieren Sie uns bitte per Email oder über das Kontaktformular. Klicken sie auf unsere Adresse, um unseren Standort auf einer Landkarte zu finden.
Kontakt
Wünschen Sie weitere Informationen, eine Produkt Demonstration oder eine Preisinformation? Kontaktieren Sie uns bitte per Email oder über das Kontaktformular. Klicken sie auf unsere Adresse, um unseren Standort auf einer Landkarte zu finden.
Rufen Sie an
Deutschland
+49 (0) 7564 - 949 14 - 0
United States
+1 215-804-4092